Beispiel zeigt anhand der Transaktion VA01, wie Bildschirm dynamisch aufgebaut werden kann

In einigen Fällen, wäre es wünschenswert, wenn die zur Auswahl stehenden Werte nicht mittels F4 ausgewählt werden müssen, sondern als Drucktasten zur Verfügung stehen. Dies ist insbesondere sehr hilfreich, wenn man das ERP mittels TouchScreen bedienen möchte.
Da gewisse Werte wiederum von bereits ausgewählten Werten abhängt, findet das nachlesen der auszuwählenden Werte dynamisch statt.
Der Bildschrimaufbau ist so aufgebaut, dass er sich absolut dynamisch verhält, je nachdem wieviele Werte jeweils angezeigt werden müssen. Im Script ist mittels Parameter definiert, wie breit eine Drucktaste sein soll, und wieviele Drucktasten pro Zeile angezeigt werden sollen.

Im Beispiel ist die Breite der Drucktaste auf 25 eingestellt. Pro Zeile dürfen max. 5. Drucktasten angezeigt werden. Abhängig von diesen Parametern erfolgt der Bildschirmaufbau dynamisch.

Voraussetzung für dieses Beispiel ist der RFC Funktionsbaustein Z_S10_SEARCHHELP, der die Firma Synactive kostenlos zur Verfügung stellt.

Sie finden den Baustein unter S10-Forum

Im S10 Forum müssen Sie sich zuerst anmelden. Dies ist jedoch sehr einfach und verplichtet zu nichts.
Im S10 Forum finden Sie den Baustein unter:

Wiederverwendbare Bausteine -> SAP Schnittstellen -> Z_S10_SEARCHHELP

Download: dyn_Customizing.zip
(GuiXT Scripte des Beispiels (GuiXT sprachunabhängige Scripte), 9.25 KB)

Empfehlen