Inhalt von Liste in GridControl 1:1 in Excel speichern.Beispiele
Mehr und mehr existiert der Wunsch eine angezeigte Liste (GridControl) mit einem einfachen GuiXT Script 1:1 in einer Exceldatei zu speichern. Dazu habe ich basierend …
Mehr und mehr existiert der Wunsch eine angezeigte Liste (GridControl) mit einem einfachen GuiXT Script 1:1 in einer Exceldatei zu speichern. Dazu habe ich basierend …
Mit einem Doppelklick auf eine Zelle in einem GridControl ist ein automatisches Anzeigen von Zusatzinformationen meistens implementiert. Fehlt jedoch die Möglichkeit, so können Sie dies …
Gehören Sie auch zu den Leuten, die es lieber einfach haben? Dann könnte Sie dieses kleine Beispiel interessieren. In ME22N oder ME23N müssen sie oft …
Sie möchten gerne über GuiXT Daten aus einem anderen SAP System beschaffen. Sie haben keine Möglichkeit einen RFC Zugriff zu nutzen, sondern müssen sich an …
Sie möchten Ihren Usern für verschiedene Fälle in einer Transaktion verschiedene Layoutvarianten zur Verfügung stellen. Das einfachste wäre eine Standard Layoutvariante anzulegen und diese beim …
Muss das Drucken von Paketetiketten (Labels) basierend auf Daten von einem SAP ERP oder S/4 HANA denn so kompliziert und teuer sein? Nein muss es …
ACHTUNG Aktualiserte Version vom 15.03.2020 liegt vor ! Ich habe in der Zwischenzeit das Beispiel noch ein wenig komfortabler gestaltet. In der neuen Version kann …
Die Transaktion BP ist sehr benutzerunfreundlich. Möchten Sie Ihren Benutzern eine benutzerfreundlichere Transaktion BP anbieten, so ist dies gut möglich. Die Pflege von Kundenstammdaten ist …
Sie hätten gerne eine integrierte Containerprüfung in Ihrem SAP. Kein Problem, dazu haben wir mit GuiXT (inkl. InputAssistant) ein entsprechendes GuiXT Script geschrieben, welches die …
Mit folgendem Beispiel wurde die Aktivierung und Deaktivierung einer Vertretung im SAP ERP wesentlich vereinfacht. Siehe Video InputScript Ferienabwesenheit.txt Parameter Art Set V[Ferienabwesenheit_über_Script] „“ // …
Mit folgendem Beispiel nutze ich die Möglichkeiten der neuen Komponente „Controls“ der Firma Synactive GmbH. Hier geht es um folgendes: Langtexte von Materialstämmen sollen in eine …
Sie wollen basierend auf Daten aus dem SAP ERP ein PDF Dokument erzeugen. Dies geht mit den Komponenten GuiXT, InputAssistant und Controls relativ einfach. Das …
Auswahl des neuen Equipmentstatus auf einem Pop-Up In dem TableControl auf dem Reiter „Objekte“ wurde eine zusätzliche …
Wenn Sie den offenen Betrag einer Bestellung (ME22N) einfach anzeigen möchten Im heutigen modernen Zeitalter ist es eigentlich schon schade, wenn man nebst dem SAP …
Dieses Beispiel zeigt wie man das Resultat eines Reports als HTML Fenster anzeigt Das Beispiel zeigt wie Sie ein Resultat eines Reports in der Form …
Dieses Beispiel zeigt wie man eine spezielle Suchmaske basierend auf einer Suchhilfe aufbauen kann Das Beispiel zeigt wie man basierend auf einer Standardsuchhilfe sich eine …
Einfache Bedienung von PA30 Mit untenstehendem Beispiel können Sie die Bedienung der Personalstammdaten wesentlich vereinfachen. Derzeit ist das Anlegen, Aendern und das Anzeigen realisiert. Es …
Anzeige Kunden über BAPI Die diversen Beispiele zeigen, wie Daten in tabellarischer Form dargestellt werden können. Die Kundendaten werden jeweils über das BAPI_CUSTOMER_GETLIST gelesen. 1.) …
Beispiel zeigt anhand der Transaktion VA01, wie man Auftraggeber und Warenempfänger aus Wertehilfe auswählt In einigen Fällen, wäre es wünschenswert, wenn die zur Auswahl stehenden …
Beispiel zeigt anhand der Transaktion VA01, wie Bildschirm dynamisch aufgebaut werden kann In einigen Fällen, wäre es wünschenswert, wenn die zur Auswahl stehenden Werte nicht …
Sie möchten, dass in der Anzeige der Kreditoren die IBAN Nummer immer in Vierer Blöcken angezeigt wird Sie möchten gerne, dass die IBAN Nummer in …
In einem TableControl wollen Sie Zusatzinformationen in einer Spalte anzeigen. (Z.B. Werkstoff von Material) Das Beispiel zeigt folgende Funktionalität : Zu dem eingegebenen Material wird …
Bei gewissen Positionen in einem TableControl wollen Sie Ihren Anwendern Schnellzugriffe über eine Icone zur Verfügung stellen Das Beispiel zeigt folgende Funktionalität : Ist eine …
Sie wollen alle Ihre GuiXT Scripte aus dem WebRepository auf einen lokalen Pfad extrahieren Sie speichern Ihre Scripte im WebRepository und möchten diese zwecks Weiterentwicklung …
Ausschliessen von Doppelerfassungen bei Auftragserfassung in SAP R/3 (Transaktion VA01) Sie erfassen täglich einige hundert Kundenaufträge, dabei möchten Sie vermeiden, dass einzelne Materialpositionen doppelt erfasst …
Einfaches Anlegen von Materialstämmen in SAP R/3 Das Beispiel basiert auf einem IDES SAP R/3 Release Enterprise. Viele Kunden empfinden das Anlegen von Materialstämmen als …
Einfaches Ändern eines Materialstammes in SAP R/3 Das Beispiel basiert auf einem IDES SAP R/3 Release Enterprise. Gibt es gewisse Felder eines Materialstammes, die Sie …
Einfaches Anlegen von Kundenstammdaten in SAP R/3 Das Beispiel basiert auf einem IDES SAP R/3 Release Enterprise. Viele Anwender empfinden das Anlegen von Kundendaten als …
Management Cockpit Das Beispiel basiert auf einem IDES SAP R/3 Release Enterprise. Das Management wünscht sich oft einen schnellen Zugriff auf gewisse CO-Berichte. Insbesondere, wenn …
Menubedienung anstatt Easy Access Wenn Sie Anwender haben, welche sehr wenige Funktionalität von SAP benötigen, so können Sie Ihren Anwendern anstatt einer Menuführung über Easy …